KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge
Die KLAR! Region Tiebeltal und Wimitzerberge liegt im Herzen Kärntens, am Nordrand des Klagenfurter Beckens. Die drei beteiligten Gemeinden (Feldkirchen, Steuerberg und St. Urban; bis Juli 2025 war auch Himmelberg teil der KLAR! Region) liegen im Bezirk Feldkirchen und weisen sehr ähnliche strukturelle Voraussetzungen auf: Land- und Forstwirtschaftlich geprägte Region mit einem Waldanteil von über 60%, flache und daher sich schnell erwärmende Badeseen, landschaftlich geprägt durch die umliegenden Berge, etc.
Die Gemeinden Feldkirchen und Himmelberg sind seit 2010 Klima- und Energie-Modellregion (KEM). Die KEM Region wurde 2010 Bottom-up durch den Verein FEnergiereich gegründet. Seit 2017 ist die Stadtgemeinde Feldkirchen auch e5-Gemeinde. Im Bereich Klimawandelanpassung wurden bis zum Start der KLAR! Region kaum Aktivitäten gesetzt. Die Notwendigkeit ist den beteiligten Gemeinden bewusst, da die Auswirkungen des Klimawandels, in dieser sehr gewitteranfälligen Region, deutlich spürbar sind. Seit 2019 werden die bestehenden Netzwerke und Strukturen genutzt, um das Thema Klimawandelanpassung zu etablieren.
Größe: 137,54 km²
Einwohnerinnen und Einwohner: 17 584 (Jänner 2025)
Beteiligte Gemeinden: Feldkirchen, Steuerberg, St. Urban
Heutige Betroffenheit durch den Klimawandel
Die Region ist eines der hagelgefährdetsten und gewitterreichsten Gebiete Österreichs. Somit liegt eine sehr hohe Betroffenheit durch den Klimawandel in der Land- und Forstwirtschaft, sowie im Hochwasserschutz vor. Andererseits steigt die Waldbrandgefahr durch lange und sehr heiße Trockenperioden. Ernteausfälle durch immer höhere Frühjahrestemperaturen, gekoppelt mit frühem Austrieb und Spätfrösten, kommen immer häufiger vor. Ein weiteres Problem stellt die drohende Überhitzung der zahlreichen kleinen flachen Seen dar. In den letzten Jahren drohte immer wieder die Sperrung als Bade- und Fischereigewässer.
Vision im Hinblick auf Klimawandelanpassung
Die Region und mit ihr die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gemeinden sind auf die Klimaänderung vorbereitet. Klimawandelanpassung ist gelebt Praxis und wird in den verschiedensten Bereichen, wie Land- und Forstwirtschaft, Tourismus, Bauen- und Wohnen, öffentliche Freiräume, etc. automatisch mitgedacht und in der Praxis umgesetzt.
Konkrete Ziele der Region und erwartete Ergebnisse der KLAR! Weiterführung II
- Bewusstseinsbildung und Aufzeigen von Handlungsoptionen im Bereich Klimawandelanpassung.
- Förderung der Biodiversität und Stärkung von Ökosystemleistungen.
- Stärkung von professionellen Einsätzen im Katastrophenfall und der Vorsorge vor Hochwasser.
- Verbesserung der vielfältigen Funktionen von (urbanen) Frei‐ und Grünräume.
- Forcierung eines nachhaltigen und sanften Tourismus sowie Stärkung der Klimaresilienz von vulnerablen Gruppen.
Zusammenarbeit von KEM und KLAR!
"Die KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge ergänzt die bestehende KEM Feldkirchen und Himmelberg optimal, damit können wir jetzt für die Region einen „One-Stop-Shop“ im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung bieten und wollen als Early Adopter in die umliegende Region ausstrahlen."
Vision von Roland Gutzinger (KLAR! Initiator) zu Beginn der KLAR! im Jahr 2019
Die KLAR! Managerin
DIDIin Elke Müllegger
KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge
Amthofgasse 3 I 9560 Feldkirchen in Kärnten
T+43 664 37 38 672
E klar@fenergiereich.at
